bericht über die mitgliederversammlung des club off ulm
in berlin vom 7. bis 9. Juli 2009
von Peter Schubert
news


bericht über die mitgliederversammlung des club off ulm
in berlin vom 7. bis 9. Juli 2009
von Peter Schubert
freitag, 7. august 2009
15.30
pünktlich wie vorgesehen wurden wir von der hausherrin des IDZ, frau Cornelia Horsch empfangen. in einer kurzen ansprache wurden wir über funktion und arbeitsweise des IDZ informiert. durch vorträge, konferenzen und ausstellungen soll der gedanke des design in deutschland gefördert werden.
16:15
erster von der kunsthistorikerin, Bettina Güldner, geführter rundgang durch die nähere umgebung, bzw. das regierungsviertel. für menschen wie mich, die das regierungsviertel zum ersten mal sehen konnten, sehr beeindruckende offene architektur.
17:00
wir treffen beim Holocaust Denkmal ein, um unter führung von frau Dagmar von Wilcken, designerin, und frau Claudia Franke, in die gestaltungsprinzipien des „Ortes der Erinnerung“ eingeführt zu werden. architekt Eisenmann, der die gestaltung des platzes mit den stelen entworfen hat, war anfänglich gegen diesen zusätzlich erklärenden raum. Wir sind uns nach dem besuch jedoch einig, dass die gestaltung gelungen ist und bei den besuchern einen informativen aber auch tiefen, emotionalen Eendruck hinterlässt. der „Ort der Erinnerung“ ist eine sinnvolle, wichtige und formal sehr gelungene ergänzung des oberirdischen stelenfelds.
19:45
etwas lockerer klingt unser tag bei einer akustischen performance und dem anschließenden gemeinsamen abendessen in der „Temporären Kunsthalle“ aus. frau Coco Kühn, die initiatorin der Temporären Kunsthalle, schildert idee und entstehung dieses berliner kunsttempels auf zeit. bei hochsommerlichen temperaturen und einem beeindruckenden vollmond ergeben sich neben den kulinarischen köstlichkeiten bis spät in die nacht viele gute gespräche, mit alten und neuen freunden und zusätzlich eingeladenen berliner gästen unterm freien himmel.
samstag, 8. august 2009
10:30
wir versammeln uns in einer leeren halle des bauhaus-archivs zu unserer mitgliederversammlung. das buffet, das wir später wegen des guten wetters „outdoors on the waterfront“ einnehmen konnten, versöhnte uns mit der nicht ganz idealen, weil wegen umbauarbeiten lauten tagungsstätte.
gegen 15 uhr führt uns frau Bettina Güldner bei einem weiteren architektur-rundgang vorbei an der verblüffenden, ungewöhnlichen fassade der mexikanischen botschaft, hauptsächlich zu dem gemeinsamen areal der fünf nordischen botschaften Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island.
trotz der fortgeschrittenen zeit entschließen wir uns noch zu einem kurzbesuch im „Garten des Exils“ im Jüdischen Museum.
20 uhr
in der gaststätte „Zwölf Apostel“, direkt unter der S-Bahn, treffen wir uns zum abendessen bei interessanten gesprächen.
sonntag, 10. august 2009
10:00
führung durch frau Bettina Güldner durch die unglaublich reiche bauhaus-ausstellung im Martin-Gropius-Bau. durch die kenntnisreiche führung haben wir die möglichkeit neue zusammenhänge über die konzeptionellen hintergründe des bauhausschaffens zu erfahren. bisher noch nie ausgestellte exponate beeindrucken uns. ein highlight unseres berliner treffens.
ausklang des tages und des cou-treffens im gartenrestaurant des Martin-Gropius-Baus. eine kleine gruppe, zu der auch ich gehörte, schloss das berliner cou-treffen mit einer dreistündigen bootsfahrt durch die kanäle der stadt ab.
Florian Fischer und Kai Ehlert sei dank für die gelungene organisation.
- 04.2021 U-Bahn als „bewegliches Denkmal“ anerkannt
- 04.2021 HfG Ulm: Ausstellungsfieber
- 04.2021 Rido Busse (1934 – 2021)
- 09.2019 baudenkmal hfg – ästhetik des einfachen
- 09.2019 Shizuko Yoshikawa (1934-2019)
- 09.2019 Buchtipp: „Bauhaus 100. Orte der Moderne
- 08.2019 Bauhaus Ulm: Von Peterhans bis Maldonado
- 04.2019 „die hochschule für gestaltung ulm 1953-1968 eine pionierschule?“
- 04.2019 Dokumentation des cou-Symposions „bauhaus. hfg ulm. – und morgen?
- 12.2018 bauhaus. hfg ulm. – und morgen?
- 12.2018 „bauhaus now“ No.3 „Vom Bauhaus zu einer Schule der Schulen?“
- 09.2018 Buchpremiere: „einfach komplex“
- 09.2018 bauhaus now“. No.2 „WO FINDET ZUKUNFT stadt ?
- 06.2018 Buchtipp: „Vom Bauhaus beflügelt“
- 06.2018 „WIR DEMONSTRIEREN! Hochschule für Gestaltung 1968“
- 02.2018 100 Jahre Bauhaus. „bauhaus now“
- 02.2018 raus aus der hfg ulm – öffentlichkeit der gestaltung
- 12.2017 Ulmer Hocker in Doha/Katar
- 12.2017 Walter Zeischegg – Die Natur der Form“
- 12.2017 Briefmarken „Design aus Deutschland“
- 12.2017 Jahrestagung 2017 des „club off ulm“ in Ulm
- 11.2017 Vorstandswahl des club off ulm e.v. am 29. september 2017
- 09.2017 In memoriam: 100 Jahre Inge Aicher-Scholl
- 09.2017 Buchtipp: „otl aicher, gestalter“
- 09.2017 Werner Wirsing (1919 – 2017)
- 04.2017 Tradition und Innovation im Industriedesign
- 04.2017 „edition disegno“: Hochschule für Gestaltung, Ulm. Neue Termine bis zur Sommerpause
- 04.2017 Tomás Maldonado wird 95
- 12.2016 Jahrestagung 2016 des „club off ulm“ in Basel
- 11.2016 Der club war zu gast in der „Hochschule für Gestaltung und Kunst“ in Basel
- 08.2016 440.000,– Euro für das HfG-Archiv
- 08.2016 Gerda Müller-Krauspe, Gründerin des „club off ulm“, wird 80
- 08.2016 Jahrestagung 2016 des „club off ulm“ in Basel
- 08.2016 „edition disegno“: Hochschule für Gestaltung, Ulm
- 08.2016 „Vom Kinderwagen bis zur Weltraumstation“ – 60 Jahre Mobilitäts- und Transportation-Design an und nach der Hochschule für Gestaltung Ulm.
- 08.2016 Ausstellung Ulm: „GARDENA – Design“
- 08.2016 Ausstellung Hamburg: „VisualLeader 2016“
- 11.2014 mitgliederversammlung in ulm am 22. november 2014
- 04.2014 mitgliederversammlung in ulm im hfg gebäude am 13. und 14. september 2013
- 03.2014 vorstandssitzung september 2013, gespräch mit architekturbüro meister. thema: stand der forschungsarbeit baudokumentation über die hfg ulm
- 10.2013 vorstandssitzung september 2013, gespräch mit dr.mäntele vom hfg-archiv, thema: zusammenarbeit mit dem club off ulm e.v.
- 10.2012 mitgliederversammlung in ulm 12. und 13. oktober 2013
- 09.2012 nächste mitgliederversammlung in ulm 12. und 13. oktober
- 05.2012 Vorstand cou bei Werkbund Hessen
- 12.2011 mitgliederversammlung in ulm 19. november 2011
- 11.2011 übersichtstafeln des “club off ulm”
- 05.2011 sanierung der ehemaligen “hochschule für gestaltung”
- 04.2011 hfg 2 alternativkonzept vom 27.11.2008… prof. gerhard curdes
- 03.2011 Metamorphose eines Baudenkmals
- 02.2011 Offener Brief an den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg
- 01.2011 leserbrief von monika maus vom 23.12.2010
- 07.2010 mitgliederversammlung in ulm 28.5 – 29.5.2010
- 06.2010 der neue vorstand
- 06.2010 mitgliederversammlung in ulm 28.5 – 29.5.2010
- 11.2009 umzug des hfg-archivs an das hochsträss
- 09.2009 mitgliederversammlung in berlin vom 7. bis 9. Juli 2009
- 07.2009 mitgliederversammlung in ulm 7. und 8. november 2008
- 01.2008 mitgliederversammlung in ulm 2008
- 10.2006 mitgliederversammlung in weil am rhein
- 10.2006 mitgliederversammlung in weil am rhein 29/30. september
- 12.2005 mitgliederversammlung in dessau